Neues Thema: »Open Data«

Zur Zeit arbeite ich mich in das Themengebiet »Open Data« ein. Mich reizt die Idee, mittels Strukturierter Daten sowohl »Maschinen« als auch Menschen mit nützlichen und wiederverwendbaren Daten zu versorgen. Bisher kannte ich Strukturierte Daten als technische SEO-Maßnahme.

Gebrauchanweisung »Denkmallisten Schlewig-Holstein«

Im OpenData-Portal des Landes gibt es verschiedene Denkmallisten – mit verschiedenen Schwerpunkten, in verschiedenen Dateiformaten und (leider auch) mit verschiedenen technischen Problemen. Meine Artikelserie Die verschiedenen Denkmallisten aus Schleswig-Holstein beschreibt die Denkmallisten der Archäologen und Denkmalpfleger, die Dateiformate und Datenstrukturen und gibt Tipps zur Verarbeitung der maschinenlesbaren Daten. Neben dem Denkmallisten-Überblick gibt es diese beiden Detail-Seiten:

DCAT-Katalog

Als Projekt entstand dieses Jahr mein Katalog Historische und prähistorische Denkmale nach DCAT-AP 3, der das Open-Data-Angebot des Landes Schleswig-Holstein um weitere Dateiformate ergänzt. Was man etwa mit den vom Land veröffentlichten Denkmallisten machen kann, zeige ich in zwei kleinen Demo-Projekten.