Die verschiedenen Denkmallisten aus Schleswig-Holstein
Wer nach einem »Denkmalverzeichnis Schleswig-Holstein« sucht, stößt schnell auf die Kulturdenkmal-Listen des Landesamts für Denkmalpflege. Es gibt aber noch mehr »Denkmallisten«, auch von unterschiedlichen Stellen. Dieser Artikel erklärt die inhaltlichen und technischen Unterschiede.
Wie in anderen Bundesländern wird auch in Schleswig-Holstein nach Kulturdenkmalen aus vorgeschichtlicher Zeit und Kulturdenkmalen aus neuerer Zeit unterschieden. Dementprechend liegen die Zuständigkeiten beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein oder beim Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein. In ihren Fachbereichen sind beide für das ganze Land zuständig – mit Ausnahme von Lübeck, das beim Denkmalschutz eine Sonderrolle spielt.
Inhaltsverzeichnis
»Neuzeitliche« Baudenkmale und Gründenkmale
Jahrhundertealte Windmühlen, Parkanlagen oder Feldsteinkirchen zählen zu den über 11.000 Bau- und Gründenkmalen, die vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein nach wissenschaftlichen und denkmalpflegerischen Kriterien bewertet und betreut werden. Zum offiziellen Denkmalbestand gehören zudem auch Elemente historischer Infrastruktur, etwa unscheinbare Chaussee-Meilensteine oder funktionale Nachkriegsbauten. Das Datenangebot umfasst:
- Übersichts-Webseite Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein mit allgemeinen Informationen und Links zu PDF-Auszügen für die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte
- OpenData-Portal mit allen Datensätzen des Landesamts für das ganze Bundesland, die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte
- Eine Denkmalliste mit CSV- und JSON-Dateien für Schleswig-Holstein sowie die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte
- Eine weitere Denkmalliste mit GeoJSON-Dateien für das Bundesland
Verfügbare Dateiformate
Webseite | OpenData-Portal | |||
---|---|---|---|---|
Land | Kreise | Land | Kreise | |
nein | ja | nein | ja | |
CSV | nein | nein | ja | ja |
JSON | nein | nein | ja | ja |
GeoJSON | nein | nein | ja | nein |
Gebrauchsanweisung
Die JSON- bzw. GeoJSON-Denkmallisten sind inhaltlich verschieden und haben auch sonst einige technische Besonderheiten, auf die es sich zu achten lohnt. Die Unterschiede und Fallstricke habe ich in einer Art inoffiziellen »Gebrauchsanweisung für die Denkmallisten beschrieben.

Was man mit OpenData machen kann
Demo-Galerie mit Kulturdenkmalen des Landesamts für Denkmalpflege, basierend auf der JSON-Denkmalliste »ohne Geodaten«
Zur Galerie»Alles, was im Boden liegt« – vorgeschichtliche Kulturdenkmale
Steinzeitliche Megalithgräber und Siedlungsgebiete, mittelalterliche Befestigungen, aber auch Schiffswracks in Nord- und Ostsee zählen zu den fast 3.700 »unbeweglichen archäologischen Kulturdenkmalen« im Land. Zuständig ist das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein , das sich um alle geschichtlichen und landschaftsprägenden Kulturdenkmale sowie für Grabungsschutzgebiete und archäologischen Bodenarchive kümmert. Das Datenangebot umfasst:
- Webseite des Archäologischen Landesamts
- OpenData-Portal mit allen Datensätzen des Landesamts für das ganze Bundesland, die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte
- Denkmalliste mit Multipolygon-Umrissen im CSV- und JSON-Format, für Schleswig-Holstein sowie die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte
- Denkmalliste mit Mittelpunkt-Koordinaten im JSON-Format, nur für das Bundesland
Verfügbare Dateiformate
Webseite | OpenData-Portal | |||
---|---|---|---|---|
Land | Kreise | Land | Kreise | |
nein | nein | nein | ja | |
CSV | nein | nein | ja | ja |
JSON »mit Umrissen« | nein | nein | ja | ja |
JSON »mit Mittelpunkten« | nein | nein | ja | nein |
Gebrauchsanweisung
Auch auf die Denkmallisten des Archäologischen Landesamts lohnt sich ein detaillierter Blick. Ganz neu ist meine inoffizielle »Gebrauchsanweisung für die Denkmallisten des Archäolgischen Landesamts.

Die Ausnahme: Hansestadt Lübeck
Obwohl Lübeck in Schleswig-Holstein liegt, befinden sich Archäologie und Denkmalpflege für das Stadtgebiet nicht in den Händen der beiden Landesämter. Die Hansestadt Lübeck hat mit ihrem Bereich Archäologie und Denkmalpflege ihre eigene Denkmalschutzbehörde, die als »drittes Fachamt im Lande« alle denkmalpflegerischen Angelegenheiten selbständig regelt. Das Datenangebot umfasst:
- Übersichts-Webseite für Lübecks Denkmallisten mit monatlich aktualisierten Denkmallisten für Archäologische Denkmale, »neuzeitliche« Kulturdenkmale der Abteilung Denkmalpflege sowie Schutzzonen und Grabungsschutzgebiete im PDF-Format.
- OpenData-Portal: Die Denkmalliste der Hansestadt Lübeck im Excel-Format. Die Liste enthält keine archäologischen Kulturdenkmale und wird im OpenData-Portal auch nicht aktualisiert.
Verfügbare Dateiformate
Webseite | OpenData-Portal | |||
---|---|---|---|---|
Land | Kreise | Land | Kreise | |
ja | ||||
CSV | ||||
Excel | ja | |||
JSON | ||||
Geodaten |