Artikel Camera-scanning and film digitizing Since 2016 I have been photographing on film, and very soon I started to digitize my negatives with a DSLR camera. The Camera-scanning and film digitizing shares experiences and experiments that might be helpful for others to get better and faster scanning results. Filmentwicklung: Das wird gebraucht Sogenannte Komplett-Sets für die Filmentwicklung sind in Wirklichkeit oft nicht vollständig. Meine kommentierte Einkaufsliste für Einsteiger zeigt, was fehlt und erläutert, worauf es hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ergonomie ankommt. Wie man einen Sauerteig füttert Ungefähr einmal in der Woche sollte man sein Anstellgut im Kühlschrank mit Mehl und Wasser auffrischen. Hier zeige ich, wie man Sauerteig füttert und wie der Sauerteig anschließend wächst. Bilder-Serien Bei Ausflügen mit der Familie oder bei kleinen Touren auf eigene Faust habe ich oft eine alte Kamera dabei. Ich find das toll: tagsüber die Landschaft entdecken und abends den fertig entwickelten Film zum Trocknen aufhängen. Fast wie auf einer Busreise Stromlinie, Polygone, Rundumverglasung: Dieses bemerkenswerte Buswartehäuschen in Kaköhl wurde in den 50er Jahren errichtet. Neues Bauen trifft Heimatschutzarchitektur, vom Abriss bedroht. Pulverfabrik Düneberg Die Ruinen der Pulverfabrik Düneberg in den „Besenhorster Sandbergen“ gehören wahrscheinlich zu den bekanntesten Lost Places in der Region. Ein schwarz-weißer Spaziergang mit Silvermax. Levensauer Hochbrücke Von allen Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal aus der Kaiserzeit ist sie die Älteste und Größte. Seinerzeit war sie die größte Bogenbrücke überhaupt. Ein Foto-Essay über ihre Geschichte.